Moveat: Unsere neues Projekt den Medien präsentiert

Die Premiere unseres Projekts Moveat rückt immer näher. Am Samstag, 13. September, öffnen in Düsseldorf Flingern die ersten acht Restaurants für die neue genussvolle Erlebnistour.

Am Dienstag, 26. August, haben wir Moveat der Düsseldorfer Presse vorgestellt. Im Restaurant SoRe informierten wir die Journalisten über alle Fakten: Welche Restaurants nehmen in den Moveats Düsseldorf, Köln, Essen, Mönchengladbach und Krefeld, Meerbusch teil? Wie funktioniert die Moveat-App? Was erleben die Moveat-Teilnehmenden bei ihren Touren durch die lokale Gastronomie und welche Bedeutung hat Moveat für das Geschäft der Gastgebenende? 

Hendrik Schellkes (GF Wellfairs) sowie Linda Schäfer und Tanja Quarz (v.l.) vom Projektteam Moveat gaben Auskunft über Moveat. Fotos: Wellfairs/Holger Lodahl
Im Restaurant SoRe ist Natia Torchinava die Chefin und Gastgeberin.
Im SoRe Flingern trafen die Düsseldorfer Journalist*innen zur PK.
Team Moveat (Wellfairs) im Gespräch mit den Medienvertreter*innen.

Hier die Infos:

Moveat richtet sich an neugierige Foodies, Freundesgruppen, Paare und alle, die Genuss mit Bewegung und Entdeckerlust verbinden wollen. Die Moveater begeben sich auf einen Rundgang durch ausgewählte Restaurants in ihrer Stadt oder in ihrem Stadtteil. So können sie ihnen unbekannte Gastronomien neu oder wiederentdecken.

Acht etablierte und neue Restaurants öffnen jeweils ab 11 Uhr ihre Türen für die Moveater. Diese erhalten einen von vier Startterminen und teilen sich die Zeit für ihre Besuche dann selbst ein. In jedem Food-Spot wird ihnen eine Spezialität des Hauses serviert.

Teilnehmende Restaurants bei der Düsseldorfer Premiere in Flingern sind Waya Kitchen (nord-amerikanische, asiatische und süd-amerikanische Gerichte), Fjaka Café & Rösterei (Bagels, Paninis, Kuchen), SoRe (Spezialitäten aus Georgien), Opin Sushi und Ramen (japanische Speisen), The 2nd Wife (Köstlichkeiten aus Indien), Cafe Kausal (Snacks und Kuchen), Cuvée (Suppen, Salate, Flammkuchen) und das Kochi (koreanische Küche).

„Wir sind überzeugt, dass diese interessanten und innovativen Restaurants das erste Moveat Deutschlands zu einem wunderbaren Gastro-Erlebnis für die Gäste machen werden und andersherum es auch für die Gastronomen eine neue Chance ist, sich zu präsentieren“, sagt Tanja Quarz. „Moveat ist die perfekte Samstagnachmittag-Beschäftigung”, fügt Linda Schäfer hinzu.

Tickets für 45 Euro und weitere Informationen gibt es in der Moveat-App sowie online unter www.moveat.co.