Review mit Fotostrecke: „Es war das entspannteste Gourmet Festival Düsseldorf aller Zeiten"

Drei Tage lang feierten gut 100.000 Düsseldorfer*innen und viele Gäste aus dem Um- und Ausland das 13. Gourmet Festival auf und um die Kö. Das Resümee ist auf allen Seiten durchweg positiv: Wir als Veranstalter Wellfairs und die mehr als 200 Ausstellenden betonen die friedliche Stimmung, die gute Organisation und die erfreulichen Geschäfte.
Da Event fand vom 22. bis 24. August statt. „Es war das entspannteste Gourmet Festival aller Zeiten”, sagt Hendrik Schellkes, GF Wellfairs GmbH. „Von der Eröffnung an am Freitagmittag bis zur letzten Minute am Sonntagabend gegen 20 Uhr hatten wir hohe Besucherzahlen und beste Stimmung.” Alles sei friedlich verlaufen, größere Probleme blieben aus.
Gut aufgenommen wurde zudem, dass erstmals anlässlich des Gourmet Festivals die Königsallee für den PKW-Verkehr gesperrt war. „Die Maßnahme war zum einen für die Sicherheit aller Anwesenden wichtig”, sagt Hendrik Schellkes. „Zum anderen hat die verkehrsfreie Kö erheblich zum guten Flair beigetragen.” Eine autofreie Kö beim Gourmet Festival 2026 sei wünschenswert.
Auch die Ausstellenden ziehen eine positive Bilanz. „Beim Gourmet Festival sind viele Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen gekommen und hatten eine gute Zeit”, sagt Sebastian Wego vom Restaurant NØRDS. „Wir haben durchweg eine tolle Atmosphäre erlebt und hatten selbst viel Spaß”, berichtet Jamila Schlimm von Food Explorer. Max Quarz vom Lunitas: „Ambiente, Musik, Leute und Angebot waren umwerfend.” Und Janina und Nic Shanker (Starkeepers) berichten: „Die Gäste waren bestens gelaunt, das Geschäft ging gut, das Wetter war perfekt, das Wellfairs-Team arbeitete top: wir haben nichts zu bemängeln.”
„Wir bedanken uns bei unserem Sponsor METRO AG und bei der IG Königsallee für die gute Zusammenarbeit und bei allen Mitarbeitenden, die zum Erfolg des Gourmet Festivals 2025 beigetragen haben”, sagt Hendrik Schellkes.
Hier die schönsten Fotos von der Kö, vom Corneliusplatz und vom Graf-Adolf-Platz!